Die König + Neurath AG ist Mitglied in einer Reihe von Verbänden, um Entwicklungen in der Arbeitswelt und Diskurse im Bereich der Büromöbelherstellung aktiv mitzugestalten. So kann sie auf neue Anforderungen vonseiten des Gesetzgebers, von Kunden und Geschäftspartnern, aber auch auf gesellschaftliche Trends frühzeitig reagieren. Industrieverbände vertreten darüber hinaus gegenüber politischen Entscheidungsträgern die Interessen ihrer Mitglieder und verschaffen den Unternehmen damit in der Politik Gehör.
Daneben sind Verbände auch bei branchenspezifischen Fragestellungen Ansprechpartner, indem sie Know-how und Ressourcen bündeln. Der Zusammenschluss in Verbänden erleichtert zudem die Einführung von einheitlichen Branchenstandards und ermöglicht branchenweite Kollektivvereinbarungen.
König + Neurath ist Mitglied in den folgenden Verbänden:
- Verband Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Hessen-Thüringen e. V.
- Industrie- und Handelskammer
- Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) e. V.
- Rat für Formgebung
- Handelsverband Wohnen und Büro e. V.
- Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.
- Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e. V.
- Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e. V.
Tarifvertrag
Die König + Neurath AG fällt sowohl räumlich (Bundesland Hessen) als auch fachlich (holz- und kunststoffverarbeitende Industrie) unter die Bestimmungen des aktuellen Manteltarifvertrages für die holz- und kunststoffverarbeitende Industrie in Hessen. Diese wurden zwischen dem Verband Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Hessen-Thüringen e. V. auf der einen und der IG Metall Bezirksleitung Frankfurt auf der anderen Seite geschlossen. Der Tarifvertrag findet auf den größten Teil der Beschäftigten der König + Neurath AG Anwendung. Es gibt keine Unterschiede zwischen dem Grundgehalt und der Vergütung von weiblichen und männlichen Angestellten.
Im Manteltarifvertrag sind alle wesentlichen arbeitsrechtlichen Themen geklärt. Darunter fallen zum Beispiel:
-
angemessene Löhne und Gehälter
-
35-Stunden-Woche
-
30 Tage Urlaub im Jahr (ab dem 4. Beschäftigungsjahr)
Zusätzliche Sonderleistungen, wie beispielsweise das Angebot von Maßnahmen der Gesundheitsförderung, sind darüber hinaus in weiteren Kollektivvereinbarungen geregelt.
Unterstützer des UN Global Compacts
Die König + Neurath AG ist seit März 2016 Teilnehmer des UN Global Compact (UNGC). Der UNGC ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Er bietet Unternehmen zahlreiche Hilfestellungen für Verbesserungen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt- und Klimaschutz sowie der Korruptionsprävention.
Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals)
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat im Jahr 2015 die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Diese sollen weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene dienen.
Die Übersicht beinhaltet alle 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und die jeweiligen Aktivitäten der König + Neurath AG, mit denen sie die Erreichung der Ziele unterstützt.
Zum umfassenden programmatischen Rahmen gehören neben den 17 Hauptzielen weitere 169 Unterziele, welche die Hauptziele konkretisieren.
EcoVadis Rating
EcoVadis stellt Unternehmen ganzheitliche Ratings im Bereich Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) zur Verfügung. Diese Ratings decken eine Vielzahl nicht-finanzieller Managementsysteme ab. Leistungen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie der nachhaltigen Beschaffung finden in der Bewertung Berücksichtigung. Die Bewertungen werden in einfach zu lesenden Scorecards mit Punktzahlen von null bis hundert und Medaillen (Bronze, Silber, Gold und Platin) abgebildet. Sie zeigen zudem Stärken und Veränderungspotenziale auf, damit sich daraus Maßnahmenpläne zur Verbesserung von CSR-Leistungen ableiten lassen.
König + Neurath lässt seine CSR-Leistungen jährlich durch EcoVadis bewerten, um seine Leistungen und Ansprüche im Bereich der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung unter Beweis zu stellen. Im Berichtszeitraum hat König + Neurath sowohl im Jahr 2022 als auch im Jahr 2023 den Gold-Status erreicht und zählt damit zu den TOP-5-% der bewerteten Unternehmen.
Mitgliedschaft in der Umweltallianz Hessen
Die Umweltallianz Hessen ist ein Projekt der Landesregierung. Ihr Ziel ist, den hohen Umweltstandard in Hessen zu sichern und gleichzeitig die Rahmenbedingungen für eine umweltverträgliche Wirtschaftsentwicklung in Hessen zu verbessern. König + Neurath ist Gründungsmitglied der im Mai 2000 ins Leben gerufenen Initiative.
Unterzeichner der Initiative für verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften in Hessen
Die Charta der Initiative für verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie. König + Neurath ist seit 2024 Unterzeichner der Charta.
GRI Index
GRI: 405-2Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern
GRI: 2-28Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen
GRI: 2-30Tarifverträge
Kontaktieren Sie uns gerne direkt:
König + Neurath AG
+49(0)6039-483-0
Schreiben Sie uns
Industriestraße 1-3
61184 Karben